Benediktus Hardorp – Langenthal 2
2. Teil des Vortrages Benediktus Hardorp in Langenthal.
„Alle sozialen Fragen haben mit dem Inneren des Menschen direkt zu tun. Die Fragen, vor denen wir gegenwärtig stehen, sind Fragen, die uns auch innerlich angehen. Es sind nicht nur äußere technische Fragen, wie man etwas geschickt macht, mit welchen Tricks man alles in Ordnung bringen kann. Natürlich gibt es Formen und Gestaltungen, die zweckmäßig sind und solche, die unzweckmäßig sind. Aber im Prinzip und im Grunde genommen gehen sie letztlich aus der Selbsterziehung hervor oder können nur durch sie verändert werden. …
Aus dem römischen Mietrecht für Sklaven ist das Arbeitsrecht geworden. Das Arbeitsrecht ist bis heute erhalten. Eine alte römische Erfindung. …
Die Arbeitslosigkeit ist Folge einer Denkweise. …
Ist die Steuer eigentlich dazu da, um falsche soziale Verhältnisse im Nachhinein ein bisschen zu korrigieren? Wie entstehen denn die großen Vermögen? Mit der Vermögenssteuer legitimiert man sie.“
Der 3. und weitere Teile des Vortrages und der Diskussion in Langenthal erscheinen demnächst hier auf grundeinkommen.tv
Aufnahme: 07. September 2006
Kamera: Pascal Klotz
Schnitt: Enno Schmidt
Dauer: 18 Minuten
Sehr guter Beitrag sehr Interessant. Warte schon sehr ungeduldig auf die andere Teile des Vortrages und der Diskussion.
Hoffe das dauert nicht mehr so lange.
Gruß
bundesrat hans-rudolf merz: rebell.tv fragt für grundeinkomment.tv nach: http://rebell.kaywa.com/10-fase-von-rebelltv/gerechtigkeit-solidaritaet.html
rebell ist einfach ein guter Typ.
Sehr interessanter Vortrag. Wann kommt der 3. Teil…?
Vielen Dank für die beiden Zusammenschnitte!
Was ist denn aus der Ankündigung geworden, dass noch Teile von der Veranstaltung bereitgestellt werden?