Grundeinkommen weil es schon so ist
Enno Schmidt im Gespräch mit Götz Werner
Dornach, 23. März 2012
Es geht um den geschichtlichen Zusammenhang der Idee des Grundeinkommens, um Bezüge zur anthroposophischen Geisteswissenschaft und um die Frage, warum die Trennung von Arbeit und Einkommen wichtig ist.
„Wenn ich kein Einkommen habe, kann ich nicht leben.
Wenn ich nicht leben kann, kann ich nicht arbeiten.
Wenn ich mich entwickeln will, brauche ich die Arbeit.“
Götz W. Werner
Beitrag bei YOUTUBE schauen.