Pola rennt #4 – Das Grundeinkommen ist der Weg in die Knechtschaft, Prof. Reiner Eichenberger
Pola ist auf der Suche nach den besten Argumenten GEGEN ein bedingungsloses Grundeinkommen. Diesmal reist sie an die Zürcher Goldküste und trifft den Wirtschaffswissenschaftler Reiner Eichenberger, Prof. für Finanz- und Wirtschaftspolitik:
Reiner Eichenberger | Das Grundeinkommen ist der Werg zur Knechtschaft (Vimeo)
„Das Grundeinkommen ist nicht befreiend, sondern der Weg in die Knechtschaft.“
Idee, Regie und Schnitt: Pola Elena Rapatt
Kamera: Alice Grinda, Alexander Baumgartner
Produktion: Daniel Häni
Musik: Black Thunder
Folge #1 Lukas Rühli | avenir suisse (Vimeo)
Folge #2 Christoph Mörgeli | Nationalrat SVP (Vimeo)
Folge #3 Beate Kostka | Bundesagentur für Arbeit (Vimeo)
Folge #4: Reiner Eichenberger | Prof. für Finanz- und Wirtschaftspolitik (Vimeo)
Kann mir jemand erklären wie gesellschaftlich sinnvoll die Arbeit im Finanzwesen ist? Die Möglichkeit einen Haufen Geld zu verdienen ist grösser als in anderen Sektoren, aber wie das mit gesellschaftlich sinnvoll zusammenhängt verstehe ich nicht. Individuel interessant vielleicht, oberflächlicher sozialer Aufstieg vielleicht. Mit Gesellschaft hat das nicht viel zu tun. Arbeit in der Landwirtschaft ist oft mehr als unterbezahlt, dadurch werden aber Menschen versorgt. Das ist doch eigentlich sinnvolle Arbeit, oder?